- LSK/LV der DDR -
das Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Nachrichten und Hinweise:
Buch-Tipps zu LSK/LV NVA
Werdegang Bildung der LSK/LV und einige biografische Abrisse begleitender Personen:
Die Entstehung der LSK/LV
einige Biographien
Das Objekt Eggersdorf/Strausberg von 1952 bis 2012:
Historie zum Objekt Eggersdorf/Strausberg
17.Juni 1953 in Strausberg/ Baustelle Kaserne Eggersdorf
Kommando LSK/LV - 1957 bis 1990:
Das Kommando LSK/LV
Die Führungsstellen des Kommandos
Die Unterstellten des Kdo LSK/LV
DHS- Diensthabende System der Luftverteidigung
Tabelle der Tarnnamen
Alarmierungssystem "Schnur"
Besonderheiten der LSK/LV
Die Luftstreitkräfte (LSK):
Die Luftstreitkräfte - ( LSK)
Hauptdispatcherpunkt LSK
Zentrale Flugüberwachung LSK
Staffelaustausch
Aus den Planungen 1991 bis 2000
Führungsorgan Front- und Militärtransportfliegerkräfte
Flugplätze und ihre Sicherstellungselemente:
Flugplätze der LSK/LV
Einführung der Flugplatzbasis
Arbeit an WISP-75 in GdFl
NOTAM u. FSI u. AFTN
von der Luftabwehr Flak zu Fla-Raketentruppen der Luftverteidigung:
Objekt Eggersdorf und der Beginn der Luftverteidigung
Beginn der Luftverteidigung- Flak-
Die Luftverteidigung- ( FRT,JFK, FuTT)
Besonderheiten DHS / Luftraumverletzungen
Luftverteidigung und Lufthoheit
Reorganisation der Luftverteidigung in Westrichtung ( 53. FRBr/23. FRBr )
Einführung Luftverteidigungszonen/-sektoren
Organisation der Flugmeldungen in den Berliner Korridoren
Das System "ARKONA"
Die Rückwärtigen Dienste- Logistikbereich der Teilstreitkraft LSK/LV:
Die Rückwärtigen Dienste- (RD)
Der WID ( Wartungs-u. Instandsetzungsdienst) für Schutzbauwerke
Funktechnische Truppen- eine Waffengattung mit vielen Veränderungen:
Die Funktechischen Truppen- (FuTT)- Geschichte
Die Funktechischen Truppen- (FuTT)- Einheiten/Truppenteile
Das System "ARKONA"
Nachrichten-und Flugsicherung der LSK/LV:
Frequenzangelegenheiten
Nachrichten-und Flugsicherungstruppen der LSK/LV
Frequenzfragen und Frequenzkoordinierung
Kurierdienst/Kurierzentrale des Kdo LSK/LV
Im Diensthabenden System der Luftverteidigung -DHS-:
Jägerleitstellen und Hubschrauberleitstellen 1.LVD
Flugfunkstellen auf Türmen der Deutschen Post
Zusammenwirken der mit Anderen:
Zusammenwirken
Zusammenwirken mit B-Stellen der Zivilverteidigung
Zusammenwirken der Luftverteidigung
Hubschrauberstaffel-16
Sondermaßnahmen:
Sicherstellung von Tagungen/ Org-Büro
Sicherstellung des Fliegerball
Parade zum 35. JT der DDR
Manöver/Übungen
Die sowjetischen Streitkräfte in der DDR hatten das Sagen:
40. Funktechnische Brigade GSSD in Wittstock
45. Funktechnische Brigade GSSD in Merseburg
unbemannte Aufklärungsdrohnen "Reijs"
wie Moskau die DDR aufgab (1988) sowie Umstrukturierung /Modernisierung 88-90
Umstrukturierungen GSSD/WGT 1988-90
Schema der Führung Luftverteidigung auf Gebiet der DDR
Die FRT und TLA der GSSD
Einige Anmerkungen zur Einnahme Stufe des Verteidigungs-und Kriegszustandes:
Der Verteidigungs-Kriegsfall
Der Kriegsfall- Direktive 1/85
Gefechtsführung der LSK/LV NVA im VZ ( ab 1985)
Einige Gedanken zum Westlichen Kriegsschauplatz
GSSD/WGT = 1. Westfront
Reservelazarette
Die LSK/LV im Rechnerverbund der ORZ Garzau/Harnekop:
ORZ Garzau und LSK/LV
Einige Lagepläne:
Lageplan Flugplatz Marxwalde (Nord)
Lageplan Flugplatz Marxwalde ( Süd)
Karte Flugplatz Marxwalde
Luftaufnahme GSSD Flugplatz Wittstock/Alt Daber (1991)
Lageplan GSSD Flugplatz Eberswalde/Finow Teil 1
Lageplan GSSD Flugplatz Eberswalde/Finow Teil 2
Lageplan Auszug Marine Objekt Hanshagen (RTFBas 18) Teil 1
Lageplan Auszug Marine Objekt Hanshagen (RTFBas 18) Teil 2
Übergang zur Bundeswehr/Luftwaffe 1990:
Das Kdo LSK/LV NVA beendet seine Arbeit am 02.10.90
Ein Nachtrag zur Chronik der LSK/LV
Die LSK/LV ab dem 03.10.1990
Das Bundeswehrkommando Ost
Verzeichnis von Einheiten mit Übergang LSK/LV NVA zur Luftwaffe
Verzeichnis von Einheiten mit Übergang Heer/Marine NVA zur Bundeswehr
In Erinnerung an:
Im Gedenken an gute Freunde und Mitstreiter
Strausberger Garnison
Wachregiment-2
Batailon Chem. Abwehr -2
Kfz-Regiment-2
Allgemeine Daten:
sitemap
Quellenverzeichnis
unsere Partnerlinks