![]() |
|
- 5. Luftwaffendivision - |
||
-
Kdo 5. LwDiv -
|
|
Ab dem 01.04.1991 war es dann soweit, die Strukturen im Kommando
waren soweit nach Luftwaffen Erfordernissen angeglichen, dass der STAN als Kdo 5. LwDiv in Kraft treten konnte. Die Luftwaffe im kleinen konnte mit der Arbeit beginnen. Auf Grund der befristeten Weiternutzung von russ. Einsatztechnik in den Verbänden wurden jedoch LSK/LV Verfahren weiter genutzt. Im Gebäude U7 wurde das Rechenzentrum des Kommandos aufgebaut und eingerichtet. Die Lufttransportkräfte auf den Flugplätzen Neuhardenberg, Briest und Dresden wurden fachlich und für den Einsatz dem Lufttransportkommando unterstellt. Damit bestand bereits 1991 eine Einsatzführung von Ost-Verbänden durch ein West-Kommando. Am Standort Preschen wurde das Erprobungsgeschwader MiG-29 aufgestellt. Die Fernmeldeabteilung 14 wurde mit der Anpassung der Lw- Richtfunknetzes an die neu zu organisierende Anbindungen von Lw- Standorten beauftragt. Zur Umsetzung erfolgte jedoch personelle und fachliche Unterstützung durch die Fernmelderegimenter 11 und 12. WEITERE INFOS Kommandeure der Division: Generalmajor Mende, Bernhard vom 03.10.1990 bis 30.09.1991 Generalmajor Kleppin, Axel-Björn vom 01.10.1991 bis Mai 1993 Generalmajor Höche, Jürgen von Mai 1993 bis 31.03.1994 Chef des Stabes: Oberst i.G. Steinbrecher , Gerd vom 03.10.1990 bis 28.07.1992 Oberst i.G. Priller, Josef vom 29.07.1992 bis 14.12.1993 Oberst i.G. Weymann, Arnold vom 1.01.1994 bis 31.03.1994 | ![]() |
|||
|